Montag, 17. März 2025

Pulli Nr. 67: Wellenmuster und Trompetenärmel

Im Winterurlaub in Frankreich habe ich neues Material in einer meiner Lieblingsfarben erstanden. Schließlich müssen kleine Wolleläden überall unterstützt werden. Diesmal störte ich an einem wintertrüben Nachmittag eine nette Kaffeerunde in  „Perle de Laine“ in Gérardmer. Das einzige Material  in dunkellila war leider eine sehr dünne Wolle von Bergère, mit 3,0 und 2,5 zu stricken. Zuerst dachte ich daran, den Faden doppelt zu nehmen, aber das war mir dann doch zu dick, zumal ein kleiner Anteil Polyacryl dabei ist. Also biss ich in den sauren Apfel und stellte meine Geduld auf eine Probe. Es hat funktioniert, allerdings mit kleinen Durststrecken zwischendurch. Auf das Ergebnis bin ich echt stolz, Wellenmuster stand schon lange auf meiner Todo-Liste, die Trompetenärmel kamen nach einem Shopping- bzw. Looking-Bummel spontan dazu. Ein eleganter leichter Pulli, der meine Garderobe gut ergänzt. 








Dienstag, 25. Februar 2025

Babystrick Nr. 6: Mütze zur Jacke

Beim Ensemble Babystrick Nr. 3-5 fehlte ja noch eine Mütze. Da das Baby inzwischen da ist, wird es jetzt höchste Zeit dafür. Deshalb heute nochmal die letzten Wollreste DROPS Merino extra fine von den Pullis Nr. 55 und 65 rausgekramt und eine passende Mütze mit Cabillou gestrickt. Ich bin gespannt, wann das alles unserem Wonneproppen passt, den ich erst am Wochenende kennenlernen werde.




Mittwoch, 5. Februar 2025

Pulli Nr. 66: Colour blocks mit europäischer Schulter

Schon lange stand die Farbkombi schwarz-beige auf meiner Todo-Liste, obwohl beige eigentlich als Farbe des Alters gehandelt wird (zumindest laut Natasha Gibson auf YouTube, https://youtu.be/ZKmIHM49TP0?si=a820X6sKcK3uBz5o  ). 

Die Farbkombi hab ich diesen Winter oft gesehen und als lässig elegant empfunden. Also dann, mit DROPS Merino extra fine, eine meiner Lieblingsmaterialien in schwarz und capuccino, konnte es losgehen. Colour blocking war gesetzt, aber wie breit sollten die Streifen werden, damit es harmonisch aussieht und mit den schwarzen Wollresten vom Auftragspulli meines Enkels perfekt passt? Und damit es nicht zu langweilig wird, musste auch noch ein Novum her, das sollte die sogenannte europäische Schulter sein. Im garnstudio.com fand ich keine optimale Anleitung für alle meine Anforderungen, aber etwas halbwegs Passendes war schnell abgewandelt und für mich passend gemacht. Die Bündchen im Rippenmuster sind mit rechts verschränkten Maschen gearbeitet, am Halsabschluss habe ich das Rippenmuster noch mit einem kleinen Rollrand beendet. Insgesamt gar nicht schlecht improvisiert, finde ich. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ist zu einer schwarzen Hose eine recht elegante Kombi. Die europäische Schulter war jetzt keine rocket science, ich verstehe gar nicht den Hype darum. Aber der Vollständigkeit wegen, musste ich es zumindest einmal gemacht haben.






Samstag, 11. Januar 2025

Babystrick Nr.5: Meine und Babys erste Socken

Um die Socken wollte ich mich eigentlich drücken, denn ich hatte mich bisher erfolgreich geweigert, Socken für irgendjemanden zu stricken. Also habe ich in allen Läden versucht, Babysocken in passenden Farben zu kaufen. Aber es war frustrierend, es gab einfach nichts passendes. Also musste ich wohl oder übel meinen Widerstand aufgeben und hab mich an meine ersten Socken gewagt. Die Herausforderung war überschaubar, aber das Gefummel mit dem Nadelspiel nervt mich total. Auch in großen Größen wird das künftig definitiv nicht meine Lieblingsbeschäftigung. Aber für‘s Baby musste es sein. Und die Kombi ist wirklich herzallerliebst geworden, schaut selbst.






Babystrick Nr. 4: Jacke zur Hose

Passend zur Hose in Babystrick Nr. 3 musste noch eine Jacke her, denn es waren noch Wollreste auch von Pulli Nr. 65 übrig. So eine kleine Jacke ist schnell fertig, auch Raglanärmel und Knopfleiste waren kein Problem. Aber das Stricken mit Nadelspiel und wenigen Maschen am Ärmel ist ein böses Gefummel und mindestens genauso aufwändig wie für große Stücke. Aber was macht die Oma nicht alles für das dritte Enkelchen! Und es sieht ja wirklich süß aus, die Kombi mit der Hose.






Sonntag, 5. Januar 2025

Pulli Nr. 65: Männerpulli mit doppeltem Halsabschluss

Mein Sohn bekommt zum Geburtstag mal wieder einen Pulli von mir, diesmal aus DROPS Merino extra fine in blaugrün. Männer mögen ja kein Schnickschnack, ich orientiere mich mal wieder am Geschmack meines Mannes, wenn es um meinen Sohn geht. Also glatt rechts, aber ein kleiner Muster-Ausrutscher an den Raglanschrägen musste einfach sein. Die Bündchen leiern nach meiner Erfahrung nach den ersten Wäschen etwas aus, deshalb halte ich mich mit den Zunahmen immer zurück.  Den Halsabschluss habe ich zum ersten Mal doppelt gearbeitet und bin begeistert von der Dehnbarkeit. Das werde ich künftig häufiger berücksichtigen. Jetzt hoffe ich, dass der Pulli gefällt und vor allem lange getragen wird. 



Freitag, 3. Januar 2025

Babystrick Nr. 3: Hose zum Mitwachsen

Ich sehe mir seit einigen Monaten Strickmode für Babys im Internet an und bekomme deshalb auch sehr häufig Werbung für Baby-Konfektion angezeigt. Eine Wollhose in neutralen Unifarben war dabei echt interessant, denn sie warb dafür, für mehrere Monate mit dem Baby „mit zu wachsen“. Das Mitwachsen ist keine Rocket Science, sondern wird einfach durch lange Bündchen in dehnbaren  Rippenmustern realisiert, die nach Bedarf mehr oder weniger umgeschlagen werden. Simpel, aber optimal. Der Haken an dem Modell aus Merinowolle in der Werbung war der Preis. Eine solche  Babyhose sollte 69,90€ kosten. Das kostengünstiger zu kopieren, wenn auch nicht in der gleichen Feinheit, war meine Idee. Ein passendes Modell war im garnstudio.com schnell gefunden und sollte mit verlängerten Bündchen den gleichen Zweck erfüllen. 

Hier ist die selbst gestrickte Variante in DROPS Merino extra fine hellgrau. Ich bin gespannt, wie lange diese Hose mit meinem Enkel mitwachsen wird. 






Donnerstag, 21. November 2024

Babystrick Nr.2: Schuhe für das Winterbaby

 

Das Winterbaby braucht auch Schuhe, die ich nun passend zur Ausfahrgarnitur im Babystrick Nr. 1 an zwei Nachmittagen gestrickt habe. Der erste Nachmittag war nötig für eine erste Pilotversion, um Größe und Konstruktion zu verstehen. Dann alles zurück auf Null und am zweiten Nachmittag dann beide Schuhe aus DROPS Merino extra fine gestrickt. Wieder eine neue Erfahrung gemacht, denn das Nadelspiel-Gefummel mit so kleinen Gebilden dauert länger als gedacht. Aber das Ergebnis ist sooo süß!



Samstag, 16. November 2024

Pulli Nr. 64: Kinderpulli ganz schwarz

Mein Enkel hat sich von mir einen gestrickten Pulli zu Weihnachten gewünscht, ganz in schwarz ohne Muster. Seine aktuellen Maße musste ich noch nehmen, daran hat er mich bei seinem nächsten Besuch erinnert. Mein größerer Enkel wünschte sich stattdessen einen Hoody von Ralph Lauren. So ändern sich die Geschmäcker der Kinder im Teenie-Alter. Ich freute mich über den Wunsch, denn ich hätte es nicht mehr gewagt, von mir aus einen Vorstoß mit einem Angebot zu wagen. Zu gut waren mir noch die Vorlieben meiner eigenen Kinder in diesem Alter in Erinnerung.

Das Material DROPS Cotton Merino war gesetzt, es ist die sicherste Nummer für die Waschgewohnheiten der Familie. Also konnte es sofort losgehen und war mit ein paar Tagen Unterbrechung durch einen spontanen Kurzurlaub innerhalb von 3 Wochen fertig. Weihnachten kann kommen. 



Pulli Nr. 63: Henley-Pulli reloaded

Als ich den sportlichen Pulli mit Polokragen (Nr. 59) meiner Schwägerin übergab, war ihre Tochter, mein Patenkind, auch davon angetan. Ich wollte aber nicht mehrmals den gleichen Pulli stricken und zögerte noch. Als dann wenige Monate später meine Schwägerin mir eine neue Vorlage aus der FÜR SIE schickte, die mit dem gleichen Garn Setasuri von Lana Grossa einen ähnlichen Pulli zeigte, wollte ich diesen Pulli meiner Patentochter zum Geburtstag schenken. Gleiches Material, neue Farbe, diesmal das angesagte Bordeaux-Rot, ähnliche Anleitung, so begann ich mit dem Stricken. 

Schon mit dem ersten Lesen kam mir einiges bekannt vor. Nach den ersten Zentimetern prüfte ich genauer und stellte fest, dass es tatsächlich die identische Anleitung war. Sie war einige Monate nach der ersten Veröffentlichung in der FÜR SIE nochmals mit einem neuen Titel „Henley Pullover“ und neuem Model vermarktet worden. Ich war bissle frustriert, aber da musste ich jetzt durch. Es war dann mit der neuen tollen Farbe doch ein anderes Strickerlebnis und ich konnte von meiner ersten Dokumentation meiner Abweichungen profitieren. Diesmal habe ich die Ärmel genauso überlang gefertigt wie angegeben, so wie es derzeit angesagt ist. Ich finde es zwar nicht optimal, aber bin ja flexibel und tolerant für neue Modetrends, wenn ich sie selber nicht tragen muss. Bin gespannt, wie es meiner Nichte und Patentochter gefällt.


Montag, 14. Oktober 2024

Pulli Nr. 62: Streifen für Schwangere

Lange habe ich im Internet nach einer Anleitung für einen Umstandspulli für meine schwangere Tochter gesucht - leider vergebens. Deshalb musste ich schließlich ein „normales“ Modell aus dem garnstudio.com nehmen und mit verkürzten Reihen am Vorderteil Platz für den Babybauch schaffen. Das war mit den farbigen Streifen etwas schwierig, aber ich wollte unbedingt meine vielen Wollreste von DROPS Cotton Merino nutzen, die immer mehr anwachsen. Es ist recht gut gelungen, wie man hier sieht. Das Lochmuster in der Rundpasse zieht die Blicke auf sich und lenkt vom Bauchvolumen ab, so der Plan. In den nächsten Monaten muss sich der Pulli bewähren. Derweil stricke ich wieder Babysachen.




Sonntag, 29. September 2024

Babystrick Nr.1: Ausfahrgarnitur für den Winter

Mein erstes Babyset für meinen 3.Enkel! (Bei der Geburt der beiden ersten Enkel hab ich noch gearbeitet und nicht gestrickt.) Ein Winterbaby braucht warme Sachen, wenn es an die frische Luft geht, also habe ich in der vergangenen Woche eine Ausfahrgarnitur gestrickt, wie meine Mutter das früher genannt hat, d.h. eine Hose mit passender Jacke dazu. DROPS Merino extra fine ist das perfekte Material dafür, weich und zart, dabei waschbar bis 40 Grad. Den Aufwand habe ich zunächst unterschätzt, sind ja eigentlich nur wenige Maschen. Allerdings sind die Zu- und Abnahmen mehr Zählerei als bei großen Stücken, man muss häufiger messen und ständig zählen, denn Abweichungen sind schneller sichtbar und schwieriger zu kaschieren. Also wieder mal eine neue Herausforderung, der ich in nächster Zeit wohl hoffentlich häufiger begegnen und üben kann. Es ist schön geworden, die Mütze ist auch schon in Arbeit.




…und ist einen Tag später auch schon fertig, ging echt schnell.




 

Montag, 16. September 2024

Pulli Nr. 61: Sommerpulli mit Pastellstreifen

In Vorbereitung auf unseren September-Besuch bei meiner zweiten Tochter im hohen Norden des Landes habe ich schon vor Wochen einen leichten Sommerpulli gestrickt. Eines meiner Lieblingsmaterialien DROPS Cotton Merino gibt es in schönen Pastellfarben, die ich mit dem Naturweiss (écru) kombiniert habe. Die Streifen beginnen immer mit einer Reihe Hebemaschen, die das Farben- und Streifenspiel etwas auflockern. Die Remote-Anprobe war kein Problem, weil ich in etwa die gleiche Größe wie meine Tochter habe. Ist echt schön geworden, hätte ich auch gerne selbst behalten, wenn es ihr nicht gefallen hätte. Aber das war nur ein theoretischer Plan B, der bei der Übergabe letzte Woche sofort hinfällig war.