Eine Premiere, der erste Pulli für meinen Sohn, der erste Herrenpulli überhaupt. Hier war die Wahl am schwierigsten, da sein Geschmack schwer einschätzbar, wenn nicht undefiniert ist. Mein Mann musste als Berater herhalten, sonst hätte ich mich nicht für diese blaue Farbkombination entscheiden können, die ich im Colourblocking stricken wollte. Als Form wählte ich eine klassische Raglanform ohne Schnickschnack, die Wolle DROPS Cotton Merino war gesetzt für Wollpulli-Einsteiger. Zwei Farben hatte ich noch in Resten von anderen Pullis übrig, die dritte Farbe in graublau war in meinem Lieblingswolleladen schnell gewählt. Natürlich dauert ein Herrenpulli etwas länger als Frauenpullis, aber ich hatte ja Mitte Juli mit dem ersten Geschenkpulli Nr. 33 angefangen, so dass es terminlich locker reichte. Mitte November war der dritte Geschenkpulli fertig. Ich glaube, mein Sohn hat sich richtig darüber gefreut, der Pulli passt ihm auch perfekt.
Montag, 27. Dezember 2021
Pulli Nr. 34: Oversize mit Schlitzen
Für meine zweite Tochter wollte ich ein etwas gewagteres Modell, hinten länger als vorn, probieren. Dafür wandelte ich eine Form aus Garnstudio.com etwas ab und machte im Vorderteil durch Zu- und Abnahmen ein angedeutetes Schrägmuster, das in zwei Schlitzen endete. Die Bündchen mussten in kraus rechts sein, da sie keine Rippenmuster mag. Jeder nach seinen Wünschen. Auch hier wählte ich DROPS Air in einer blauen Pastellfarbe seegrün, die leider hier wieder nur grau erscheint. Auch dieser Pulli scheint anzukommen, denn er wird bereits getragen.
Pulli Nr. 33: Oversize ohne Schnickschnack
Schon im Sommer hatte ich entschieden, meinen drei Kindern für Weihnachten einen Pulli zu stricken. Mitte Juli legte ich los, um Terminnot zu vermeiden. Für meine Töchter sollte es eines dieser Oversize-Modelle sein, wie ich sie von Influencern und Modeläden auf Instagram gesehen hatte. Für meine älteste Tocher wählte ich im Garnstudio.com eine klassische Form mit Raglanärmeln ganz ohne Schnickschnack. Die Wolle DROPS Air stand auch schnell fest, weil sie leicht sein sollte, damit der Pulli im Oversize-Format nicht zu schwer wird. Auch gibt es davon sehr schöne Pastellfarben, die leider hier nicht zur Geltung kommen, aber in natura sehr schön schimmern. In 4 Wochen war das erste Modell in Größe XL in salbeigrün fertig. Da der Halsausschnitt mir ziemlich groß erschien, kombinierte ich Ton-in-Ton ein klassisches T-Shirt dazu, um auf Nummer sicher zu gehen. Seht hier das Ergebnis, das nach meiner Einschätzung bei der Weihnachtsbescherung auf positive Resonanz stieß.
Donnerstag, 2. Dezember 2021
Pulli Nr. 37: Federleicht
Leichte Pullis trage ich lieber als schwere. Jetzt hab ich mal einen federleichten mit nur 200g DROPS Brushed Alpaca Silk gestrickt. Nach einer Maschenprobe mit einem Faden habe ich umdisponiert auf zwei Fäden, damit er nicht ganz so durchsichtig wird. Erstaunt hat mich, dass ich für die zweifädige Version genau soviel Material verbraucht habe wie für die einfädige. Da hätte ich mehr erwartet, hatte deshalb ein Modell mit getrennt gestrickten Ärmeln gewählt, damit ich dort im Notfall auf einen Faden umschwenken könnte. Der Plan B war aber unnötig. Die Wolle strickt sich etwas sperrig, weil sie so fluffig ist und die zwei Fäden verstärken das Problem noch. Hat aber schließlich mit 7er Nadeln gut geklappt, weil ich das meiste glatt rechts gestrickt habe mit nur wenigen angedeuteten Zöpfen an Halsausschnitt und Ärmeln. Ein federleichter Pulli, eine neue Erfahrung, aber sicher nicht mein Lieblingsmaterial.