Mittwoch, 27. Dezember 2023

Pulli Nr. 54: Nordic Troyer für Männer

Lange habe ich nach einem Pulli für meinen Sohn zu Weihnachten gesucht. Mein Uwe musste helfen und gemeinsam haben wir uns schließlich für einen Troyer mit nordischem Muster entschieden. Das Material der Vorlage war aber zu riskant für einen männlichen Haushalt, deshalb habe ich stattdessen die DROPS Cotton Merino gewählt. An diesem Pulli habe ich mir fast die Zähne ausgebissen und viel dazu gelernt. Nordische Muster in Runden kannte ich schon, kein Problem. Aber was Steek-Maschen sind und wozu sie gut sind, habe ich erst nicht verstanden. Als ich dann gemerkt habe, welche Herausforderung der Wechsel eines mehrfarbigen komplizierten Musters von Runden zu Hin- und Rückreihen ist, hat sich mir auch der Sinn der Steek-Maschen erschlossen. Die Norweger wissen schon, warum sie nordische Muster lieber in Runden stricken. Dann wird lieber der Armausschnitt später aufgeschnitten. 

Ich meinte leider, dass ich lieber meine üblichen Armaussschnitte als unbekannte Steek-Maschen stricke, Diese Arroganz habe ich bitter bezahlt. Aber ich habe mich durchgekämpft und gewonnen. Beim nächsten Mal würde ich mich wohl besser sklavisch an die Anleitung (mit den Steek-Maschen) halten. 

Im Vergleich zu den Musterproblemen war der Ausschnitt mit dem Reißverschluss ein Klacks. Der ist übrigens eine Maßanfertigung vom Nähzentrum Senci, weil die erforderliche Länge im passenden Kunststoffmaterial mit Dekorzipper weder in Karlsruhe noch bei Amazon zu finden war. 

Es ist ein beeindruckendes Werk geworden, auf das ich ziemlich stolz bin. Ein nächstes Mal wird es jedoch so schnell nicht geben. Das nächste Projekt wird auf jeden Fall einfacher. 


Kleine Weihnachtsgeschenke

Zur Abwechslung und Ablenkung von meinem Troyer-Stress habe ich zwischendurch aus den Wolle-Resten der beiden Jacken für meine Töchter ein Stirnband und eine Mütze gestrickt. Wieder ein paar Weihnachtsgeschenke fertig.



Pulli Nr. 53: Top zu Sommerrock

Im September habe ich für meine älteste Tochter einen leichten Sommmer-Maxirock gekürzt, weil die ja leider immer für Riesenfrauen bemessen sind. Beim Nähen fiel mir auf, dass ich genau das gleiche Blau aus dem Rockmuster als Baumwolle für den letzten Weihnachtspulli für den Viertklässler (Pulli Nr. 45) verwendet hatte. Natürlich waren wie meistens Reste übrig, die für ein Top passend zum Rock reichen müssten. Eine Vorlage war im Garnstudio.com schnell gefunden, nach einer Woche war das Top fertig. Sieht auf dem Foto etwas unförmig aus, aber angezogen wirkt die Göße L wesentlich passender. Das erste  Weihnachtsgeschenk war somit bereits im September fertig. 


Samstag, 2. Dezember 2023

Pulli Nr. 55: Wieder mal Zöpfe

Dieser Pulli war schon lange in meiner ToDo-Warteschlange. Das Muster gefällt mir ausgesprochen gut, das Material hatte ich deshalb schon auf Vorrat gekauft, aber dann kamen meine Geschenk-Projekte immer wieder dazwischen. Diese Zwischenprodukte gibt es erst nach Weihnachten zu sehen. Aber jetzt zunächst mein Geschenk an mich, aus DROPS Merino extra fine, die ich immer wieder gerne stricke. Zopfmuster und Strukturmuster kommen damit perfekt zur Geltung, wie man auch bei meinen Modellen 18 und 48 sehen kann. Der Ausschnitt mit den verkürzten Reihen im Rückenteil sitzt perfekt. 

Zu beachten ist jedoch, dass die Wolle beim Waschen nachgibt und die Pullis deshalb länger werden. Also auf keinen Fall nach dem Wollprogramm aus der Maschine direkt auf die Leine hängen, sondern unbedingt waagrecht auf dem Wäscheständer trocknen lassen. Ich plane inzwischen schon ein paar Zentimeter Verlängerung beim Stricken ein, das hat sich bewährt. Das Zopfmuster am Ärmel ist wieder mal eine Zählorgie gewesen, aber das wusste ich schon vorher. Als ich es endlich ohne Zählen beherrschte, war dann auch der Pulli fertig. Aber so bleibt man geistig fit!